Schöffel Pro

128 | Schöffel PRO Schöffel PRO | 129 LAGEN-SYSTEM Das Lagen-System sorgt für optimales Körperklima und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Bedingungen. Die Technologie ermöglicht, dass man sich das Outfit nach persönlichem Empfinden individuell zusammenstellen kann. Von Sonne bist Regen. Egal, ob es windet oder schneit. Dank des Schichtenprinzips ist man Lage für Lage perfekt gerüstet und bereit für jedes Wetter. VENTURI VENTURI ist eine geschlossene Membrane, die keine Öffnungen beziehungsweise Poren hat, durch die Wasser oder Wind eindringen kann. Die VENTURI Membran liegt zwischen Ober- und Futterstoff und wird je nach Einsatzbereich mit verschiedenen Oberstoffen verbunden. So wird je nach Modell ein 2- oder 3-Lagen Laminat verarbeitet. Die Besonderheit von VENTURI ist der hervorragende Griff, der für ein weiches Tragegefühl sorgt. VENTURI SOFT SHELL VENTURI Soft Shell ist eine Weiterentwicklung aus der VENTURI by Schöffel Membran. Diese besteht aus einem 3-Lagenmaterial, das absolut angenehm zu tragen ist. Es bietet eine robuste Außenschicht, die abriebfest sowie wetterfest ist. VENTURI Soft Shell kombiniert die wärmende Mittelschicht und die Außenschicht exzellent und lässt sich bei verschiedenen klimatischen Bedingungen angenehm tragen. VENTURI Soft Shell ist eine vollwertige Alternative zu einer Laminat Jacke mit zusätzlicher Bewegungsfreiheit durch das elastische Material. VENTURI STRETCH VENTURI Stretch zeichnet sich, wie der Name schon sagt, durch eine höhere Elastizität aus. Das 2- oder 3-Lagen Laminat ist in der Bekleidung nur nach Bedarf verarbeitet. Dennoch ist bei VENTURI Stretch, wie auch bei der Muttertechnologie VENTURI, der Wind- und Wasserschutz sowie die Atmungsaktivität gegeben. Der Feuchtigkeitstransport ist zudem ausgezeichnet, da hydrophile und hydrophobe Fasern so miteinander kombiniert werden, dass dieser ideal vonstatten gehen kann. Dadurch ist dann wiederum die Atmungsaktivität gegeben. VENTURI STRETCH BI VENTURI Stretch bi ist eine Weiterentwicklung aus dem Hause Schöffel. Das Material ist nicht nur in Längs- sondern auch in Querrichtung elastisch. Ein positiver Effekt ist nicht nur die ausgezeichnete Bewegungsfreiheit, sondern auch, dass das Material nach der Bewegung wieder völlig seine Ursprungsform einnimmt. So können auch Ausbeulungen wie beispielsweise an Knien und Ellenbogen sowie die Knitterneigung reduziert werden. INFORMATIONEN INFORMATIONEN NORMEN EN 342 Kleidung, die gemäß der EN 342 Norm zertifiziert ist, bietet einen effektiven Schutz vor den Auswirkungen der Kälte. Wenn Sie in einer kalten Umgebung arbeiten, benötigen Sie Kleidung, die nicht nur schützt, sondern auch Ihren Körper warmhält. Eine Arbeitsumgebung gilt als kalt, wenn die Temperatur höchstens -5 °C beträgt. Dabei werden nicht nur Lufttemperatur berücksichtigt, sondern auch Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit. Bei starkem Wind müssen Sie eine stärker isolierende Kleidung tragen, selbst wenn die Temperatur gleichbleibt. Es ist wichtig zu beachten, dass nasse Kleidung weniger Schutz bietet. Daher sollte Ihre Arbeitskleidung immer trocken gehalten werden. Um den Schutz vor Kälteeinflüssen zu maximieren und lokale Auskühlungen zu vermeiden sollten Sie von Kopf bis Fuß auf angemessene Bekleidung achten. Eine weitere wichtige Maßnahme besteht darin sicherzustellen das alle Reißverschlüsse und Verschlüsse geschlossen sind; beispielsweise am Handgelenk. EN 343 Regenschutzbekleidung schützt den Träger gegen den Einfluss von Niederschlag in Form von Regen oder Schneeflocken. Da sie den Träger vor nicht extremen Wetterbedingungen (Regen, Schneeflocken) schützen soll, fällt gewerblich genutzte Regenschutzbekleidung in den Geltungsbereich der PSA-VO und ist eine Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach Kategorie I. Die Kategorie I bezeichnet dabei eine einfache PSA, zum Schutz gegen minimale Gefahren. Die zwei Hauptbestandteile der Prüfung sind die Wasserdichte und Atmungsaktivität, dessen Ergebnisse in die Klassen 1 bis 4 kategorisiert werden, wobei die Klasse 1 den Mindeststandard der Norm erfüllt und ausreichenden Schutz gegen Regen und Schneeflocken bietet. Die Klasse 4 ist die höchste erreichbare Klasse und zeichnet das Bekleidungsstück mit sehr guten wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften aus. Die Kennzeichnung 4/4 bezeichnet zum Ersten die erreichte Klasse für die wasserdichten Eigenschaften und zum zweiten die erreichte Klasse für die atmungsaktiven Eigenschaften. EN 14404 TYP 2 Nach der EN 14404 wird Knieschutz von Arbeitshosen im Zusammenhang mit Knieschutzpolstern geregelt. Der Typ 2 dieser Norm regelt Polster, die in Taschen am Hosenbein fix oder lose befestigt sind. Es wird in 3 Leistungsstufen unterteilt: Stufe 0: Bodenfläche ohne Unebenheiten, ohne Durchstickschutz Stufe 1: Bodenfläche kann Unebenheiten aufweisen, mit Durchstichschutz Stufe 2: Unter schwierigen Bedingungen einsetzbar, mit Durchstichschutz Um die Norm zu erhalten muss die jeweilige Hose mit einem bestimmten Kniepolster getestet werden. Nutzt man die Hose mit anderen Polstern ist die Norm nicht erfüllt. EN 13758 Je nach Hauttyp und Intensität der UV-Strahlung können 5 bis 40 Minuten genügen, um Sonnenbrände zu verursachen. Wiederholte Hautbeschädigungen dieser Art können zu schweren Zellschädigung führen, die zeitverzögert auch Hautkrebs hervorrufen können. Nach EN 13758 zertifizierte Bekleidung kann der Haut einen gewissen Schutz bieten. Die Norm legt Verfahren zur Bestimmung der Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung fest und definiert die Auszeichnung/Klassifikation. Die Norm hat nur eine Leistungsstufe von 40+. Nur von Bekleidung bedeckte Bereiche werden geschützt. Die Leistung dieser Schutzkleidung kann durch dauerhafte Verwendung oder in nassem Zustand abnehmen. Atmungsaktivität: Atmungsaktivität ist die Bezeichnung für den Feuchtigkeitstransport und steht damit für die Wasserdampfdurchlässigkeit eines Materials von innen nach außen. • Der RET-Wert (resistance – evaporation – transmission) bestimmt den Widerstand, den ein textiler Stoff dem Wasserdampf entgegensetzt. Je niedriger der Widerstand, desto höher die Wasserdampfdurchlässigkeit, d. h. Atmungsaktivität (sehr gut = 0-6, gut = 6-13, befriedigend = 13-20, unbefriedigend = >20). • Der MVTR-Wert (moisture vapour transmission rate) gibt an, welche Wassermenge in 24 Stunden durch einen Quadratmeter Stoff verdunstet (gemessen in Gramm). Je höher der Wert, desto höher die Atmungsaktivität (sehr guter Wert > 10.000 g/m²/24h). Wasserabweisung: Eine wasserabweisende Wirkung von Textilien wird durch hydrophobe Ausrüstung erreicht. Die Oberfläche wird so verändert, dass diese von Wasser nicht benetzt wird. Wasserdichtigkeit: Die Wassersäule gibt die Wasserdichtigkeit eines Materials an. Sie wird in Millimeter Wassersäule (mmWS) angegeben und beschreibt den Druck, dem das Material standhalten kann, bevor Wasser durchdringt. Ein hoher Wert bedeutet somit eine hohe Dichtigkeit des Materials.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=