rukka 2025

3. Tape mitnehmen Tape gehört in jeden Rucksack. Es repariert Risse in der Kleidung und festigt gelöste Schuhsohlen. 1. Gut gekleidet gegen Zecken Zecken verbreiten sich immer mehr — lange Hosen und Ärmel machen den Krabbeltierchen das Leben schwerer. Hosen in die Socken stecken und helle Kleidung tragen ist zwar nicht immer stilsicher, aber im Unterholz immer eine gute Idee. 4. Backpulver für das Outdoor-Abenteuer Backpulver ist ein Alleskönner. Es reinigt angebranntes Geschirr, lindert Insektenstiche, wenn mit Wasser ver- mischt und wirkt gegen Geruch in Schuhen. 6. Cool bleiben Was tun bei Hitze am Berg? Da am meisten Schweiss über Kopf und Oberkörper abgegeben wird, sollte besonders an diesen Stellen möglichst luftige Kleidung getragen werden. Das fördert den optimalen Wärmeaustausch. 7. Sicherheitsausrüstung nicht vergessen Erste-Hilfe-Set, Kompass, Karte und eine kleine Taschenlampe sollten immer im Rucksack sein. Handy hin oder her. Diese Ausrüstung kann im Notfall entscheidend sein. 2. Energie durch Snacks Kleine, energiereiche Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte und Energieriegel liefern schnell Energie und sind leicht mitzunehmen. 5. Muskelkater bekämpfen Massagen und Dehnübungen können die Schmerzen eines Muskelkaters verstärken. Wärme hingegen hilft garantiert. Heisse Duschen, Saunagänge,Wärmekissen, ätherische Öle und Salben wirken Wunder. Ob Freizeit oder Alltag: Wir verraten die passenden Tipps und Tricks für jede Gelegenheit. Trick 77+

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=