Camping Julia und Radons Von Juni bis Oktober kann in Radons auf dem Camping des Restaurant Muntanela gecampt werden (Stell- und Zeltplätze, Saunagänge auf Voranmeldung). Das Restaurant bietet auf Vorbestellung Grillpakete an. Auf das Lagerfeuer folgt eine sternenreiche Nacht und schon bald der Sonnenaufgang auf 1895mü.M. – unvergessliche Momente. Neben dem Badesee Lai Barnagn in Savognin befindet sich der Camping Julia, er ist ganzjährig geöffnet und befindet sich direkt neben den Bergbahnen. Es gibt ausschliesslich Stellplätze. Wander- und Skitourenempfehlungen von Janine Janine Arpagaus, Geschäftsleiterin des Berghuus Radons, verrät ihre liebsten Touren, die direkt beim Hotel starten: «Im Herbst ist mein Geheimtipp die Wanderung zum Bro Barnagn, das ist die dem Berghuus gegenüberliegende Bergflanke. Dort hat es alles und nichts zugleich: Kaum Menschen und keine Einkehrmöglichkeit, dafür aber Steinböcke, Kühe, Schafe und eine atemberaubende Aussicht. Von der Flanke aus blickt man über das Val Nandro bis zur Lenzerheide. Der Weg führt durch den Lärchenwald, der sich im Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, und dauert 6 Stunden hin und zurück. Im Winter empfehle ich unseren Gästen die Skitour zu unserem Hausberg, dem Piz Mez, der sanfte Aufstieg eignet sich bestens als Einsteigertour und dauert circa 3 Stunden. Bei guten Konditionen bietet sich ausserdem der Usser Wissberg an. Hier werden stolze 1200 Höhenmeter auf einer Distanz von 10 Kilometern zurückgelegt, bevor das Ziel auf 3049m ü.M. erreicht wird und die Abfahrt über die Aufstiegsroute folgt. Diese Tour eignet sich nur für Fortgeschrittene.» Parc Ela Trek 17 Tagesetappen führen rund um den Naturpark Parc Ela. Dabei wird meist auf einer Höhe von über 2000 Metern gewandert und übernachtet, ein Abstieg ins Tal ist nicht nötig. Die Etappen lassen sich einzeln begehen oder beliebig erweitern, in Hütten, Alpen und Hotels auf dem Weg kann neue Energie getankt werden. Ausgangspunkt des Treks ist Tiefencastel, Zielort die Lenzerheide. Alle Informationen zu den einzelnen Stationen und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es unter parc-ela-trek.ch. Origen Die Kulturinstitution Origen trägt wesentlich dazu bei, aussterbende Bergdörfer zu beleben. Darunter fällt die Förderung von Kunsthandwerk, Baudenkmälern, Bühnenschaffen, Architektur und Hotellerie. Zahlreiche Events führt die Institution jährlich durch, darunter Theateraufführungen oder Architektur-Begehungen. Ein Besuch auf der Website für aktuelle Veranstaltungen lohnt sich. 11 ist
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=