93 FLAME RETARDANT WIE MAN SICH FÜR KALTES WETTER KLEIDET VON INNEN NACH AUSSEN Wir empfehlen Ihnen, nur inhärent flammhemmende Schutzkleidung am Körper zu tragen, von innen nach außen. Damit vermeiden Sie das Risiko, dass brennende Baumwolle, schmelzendes Polyester oder Metall, Elektrizität und Hitze auf die Haut übertragen wird. Vergessen Sie auch nicht, den ganzen Körper zu schützen, von Kopf bis Fuß. SCHICHT 1 - INNERE SCHICHT Die innere Schicht sorgt dafür, dass Sie trocken und warm bleiben. Die innere Schicht besteht aus den Kleidungsstücken, die Sie eng am Körper tragen, wie Unterbekleidung, Unterwäsche oder Socken. Wenn die Kleidung die Feuchtigkeit nicht von der Haut abtransportiert, kühlt der Körper schnell aus. Im Falle eines Unfalls kann die falsche Unterwäsche dazu führen, dass der Stoff Feuer fängt oder direkt mit der Haut verschmilzt. Daher ist die innere Schicht zum Schutz äußert wichtig. Wir empfehlen die Wahl von inhärent flammhemmender Unterwäsche aus Merinowolle. Wollunterwäsche ist weich und bequem, hat eine gute Isolierung und Feuchtigkeitstransportfähigkeit. Außerdem ist sie antistatisch und nimmt keine schlechten Gerüche an. SCHICHT 2 - ISOLIERENDE ZWISCHENSCHICHT Eine isolierende Zwischenschicht sollte verwendet werden, um den Komfort in den kälteren Monaten des Jahres zu erhöhen. Sie bildet einen Abstand zwischen den Schichten 1 und 3 und isoliert sowohl gegen Hitze, als auch gegen niedrige Temperaturen. Die optimale Zwischenschicht transportiert die Feuchtigkeit von der ersten Schicht weg und sorgt dafür, dass die Wärme nicht aus dem Körper entweicht. Eine Unterbekleidung auf Wollbasis eignet sich perfekt als Zwischenschicht. SCHICHT 3 - SCHÜTZENDE AUSSENSCHICHT Die primäre Funktion jeder Außenschicht ist es, Schutz zu bieten. Um jedoch jeden Tag getragen werden zu können, sollten diese Kleidungsstücke auch gut am Körper anliegen, Komfort und Bewegungsfreiheit bieten sowie praktische Anforderungen wie z. B. Möglichkeiten zur Aufbewahrung, bereitstellen. Wir empfehlen inhärente, flammhemmende Shell-Kleidung. Die Shell-Kleidung hat getapte Nähte und ist wind- und wasserdicht nach EN 343. Dank einer sehr guten Atmungsaktivität ist die Kleidung sehr benutzerfreundlich und bequem. LUFTZWISCHENRAUM Die Luftzwischenräume, die sich zwischen den verschiedenen Schichten bilden, haben eine geringe Leitfähigkeit, was die Fähigkeit erhöht, Wärme zu blockieren, gegen Kälte zu isolieren und zusätzliche Sicherheit in anspruchsvollen Arbeitssituationen zu bieten. WINTER wachterworkwear.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=