30 FLAME RETARDANT EN ISO 11611 Schutzkleidung für das Schweißen und verwandte Verfahren Diese Norm definiert die Anforderungen an Schutzkleidung bei Schweißarbeiten oder verwandten Verfahren, wenn ein Risiko für Spritzer (kleine Spritzer geschmolzenen Metalls), kurze Kontaktzeiten mit Flammen, Strahlungshitze vom Lichtbogen und elektrische Schläge durch einen kurzen versehentlichen Kontakt mit stromführenden Leitern bei Spannungen bis ca. 100 V DC unter normalen Schweißbedingungen besteht. Der Standard ist in zwei verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Risikograden unterteilt. Die Schweißfunktion des Stoffs wird mit 15 Tropfen (Klasse 1) oder 25 Tropfen (Klasse 2) geschmolzenen Metalls getestet. Das Design ist ebenfalls ein Parameter für die CE-Kennzeichnung von Kleidungsstücken für Schweißarbeiten. EN 13034 Type PB [6] Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien Diese Norm definiert die Anforderungen an Schutzkleidung, wenn ein potenzielles Kontaktrisiko mit feinem Sprühnebel, flüssigen Aerosolen oder Spritzern mit niedrigem Druck und geringem Volumen besteht, wobei keine vollständige Flüssigkeitsdurchlässigkeitssperre (auf molekularer Ebene) erforderlich ist. Gemäß der Norm EN 13034 können die folgenden chemischen Gruppen/Chemikalien geprüft werden: Chemischen Gruppen Chemikalie Säure H2SO4 30% (Schwefelsäure) Alkalien NaOH 10% (Natriumhydroxid, auch als Lauge und Natronlauge bezeichnet) Aromatische Kohlenwasserstoffe O-Xylol Alkohol Butanol Um die Prüfung zu bestehen und das Symbol EN 13034 in der CE-Kennzeichnung verwenden zu können, muss mindestens eine Chemikalie die Stufe 3 für die Flüssigkeitsabweisung und mindestens eine Chemikalie die Stufe 2 für die Penetrationsbeständigkeit erreichen. Das Design ist ebenfalls ein Parameter für die CE-Kennzeichnung von Kleidungsstücken, die einen Chemikalienschutz bieten. STANDARDS & SYMBOLE Klasse Beschreibung Anzahl der getestete Tropfen Strahlungshitze, RHTI24 (Reaktionszeit, Sekunden) Elektrischer Widerstand Ω 1 Schutz bei weniger gefährlichen Schweißverfahren und Situationen, bei denen weniger Spritzer und Strahlungshitze auftreten. 15 ≥ 7 > 105 2 Schutz bei gefährlicheren Schweißverfahren und Situationen, bei denen mehr Spritzer und Strahlungshitze auftreten. 25 ≥ 16 > 105 Testresultat für Stoffe (Klasse) 885 Cantex Weld PFAS-free 884 Cantex Stretch PFAS-free 882,883 Cantex 2.0 PFAS-free 931 Cantex 240IR 811 Tera TX 812 Tera TX TW 863 Outback HW PFAS-free 862 Outback 250 943 Mega TX 230IR 846 Ara TX 955 Windtech FR550 950 Windtech FR340 830 Apex 821 Edge PFAS-free Die Fähigkeit des Materials, Chemikalien abzuweisen Säure H2SO4 (30%) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Alkalien Na OH (10%) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Aromatische Kohlenwasserstoffe O-Xylol - - - - - - - - - - - - 2 - Alkohol Butanol - - - - - - - - - - - - 2 - Die Fähigkeit des Materials, dem Eindringen von Chemikalien zu widerstehen Säure H2SO4 (30%) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Alkalien Na OH (10%) 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Aromatische Kohlenwasserstoffe O-Xylol - - - - - - - - - - - - 3 - Alkohol Butanol - - - - - - - - - - - - 3 - „-“ Chemische Gruppen/Chemikalie nicht geprüft/besteht die Prüfung nicht. Wenn Ihr Unternehmen nur einen Schutz gegen Säuren oder Laugen benötigt, können Sie problemlos ein Gewebe mit einer PFAS-freien Ausrüstung wählen. Eine PFAS-freie Ausrüstung enthält keine Fluor-Kohlenstoff-Bindung, die von der Natur nur sehr schwer abgebaut werden kann, wodurch das Produkt eine bessere und umweltfreundlichere Wahl ist. Wenn Ihr Unternehmen stattdessen Schutz gegen O-Xylol oder Butanol benötigt, brauchen Sie ein Gewebe mit einer PFAS-Ausrüstung. Wenden Sie sich an Tranemo, wenn Sie nicht sicher sind, welchen Schutz sie benötigen. wachterworkwear.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=