11 FLAME RETARDANT ELEKTROAUTOINDUSTRIE RISIKOBEWERTUNG Für die Arbeit in der Elektroautoindustrie empfiehlt Tranemo Kleidung, die nach den Normen EN ISO 11612 und EN 61482-2 / IEC 61482-2 zertifiziert ist. Beim Umgang mit Autobatterien und defekten Batterien besteht die Gefahr eines Lichtbogens. Durch das Tragen der richtigen Kleidung, mit der Kennzeichnung EN 61482-2 / IEC 61482-2 werden die Auswirkungen dieser Risiken minimiert. Ein Tranemo Skinsafe™-System, bei dem die äußere Schicht einen ELIM-Wert über 8 cal/cm² hat, PPE 2 (gemäß NFPA 70E) wird empfohlen. Wenn die Stromzufuhr zu einer Autobatterie unterbrochen und wieder eingeschaltet wird, tritt kurz eine hohe Stromspitze auf und es besteht die Gefahr, dass sich ein Lichtbogenunfall, mit sehr hohem Energieniveau, ereignet. Das Switch-Sortiment wurde zum Schutz vor diesen Risiken entwickelt und für 40 cal/cm², PPE4 (gemäß NFPA 70E) zugelassen. Für gelegentliches Schweißen muss das Gewebe außerdem die EN ISO 11611 erfüllen oder es empfiehlt sich entsprechendes Schweißzubehör zu verwenden, um einen weiteren Schutz zu bieten. Die Serie Tera TX mit sichtbaren Details ist für die Automobilindustrie geeignet, da sie für die oben genannten Zertifizierungen zugelassen ist und das metallfreie Design verhindert zudem ein Verkratzen von empfindlichen Oberflächen. RISIKOBEWERTUNG LICHTBOGEN Arbeiter in der Elektrizitäts- und Energiewirtschaft sind dem Risiko ausgesetzt, Lichtbogenblitzen auszusetzen, die auftreten können, wenn ein Kurzschluss, ein Schaltfehler, ein Bedienerfehler oder ein Geräteausfall vorliegen. Lichtbögen können Arbeiter sehr hohen Energieniveaus aussetzen und führen häufig zu schweren Verbrennungen und Hand- / Augenverletzungen. Das Tragen der falschen Arbeitskleidung kann Verletzungen verschlimmern. Daher ist es wichtig, die richtige Schutzkleidung zu wählen, die in jeder Schicht Lichtbogenschutz bietet. Ebenso wichtig ist es, Handschuhe und Gesichtsschutz zu wählen, die zum Schutz vor Lichtbögen zertifiziert sind. • Lichtbogen - Spritzer von geschmolzenem Metall - Strahlungshitze - Konvektionshitze - Elektrischer Schlag - Schockwellen - Hoher Geräuschpegel - Optische Strahlung - Giftgas • Flammen und Hitze • Verkehrsunfälle (Arbeiten im Außenbereich) Bei allen unseren Kleidungsstücken mit Lichtbogenschutz ist auf dem FR-Etikett auf der Außenseite der ARC RATING-Wert angegeben, damit Sie problemlos den richtigen Schutzgrad auswählen können. In der überarbeiteten Norm EN 61482-2, wird der ELIM als Arc-Rating-Wert (Lichtbogen-Bewertung) verwendet. Als zusätzliche Information kann der ATPV/EBT-Wert ebenfalls angegeben werden und bezieht sich auf den Risiko-Beurteilungsstandard NFPA 70E. Alle neuen Produkte werden gemäß EN 61482-2 getestet und sind sowohl mit dem ELIM- als auch dem ATPV/EBT-Wert gekennzeichnet. RISIKOBEWERTUNG Für die Arbeit als Elektriker benötigen Sie Kleidungsstücke, die gemäß EN 61482-2 / IEC 61482-2 in Kombination mit EN ISO 11612 zertifiziert sind, da eine Lichtbogengefahr besteht. Elektriker, die Arbeiten im Außenbereich ausführen, erfordern eine hochsichtbare Warnschutzkleidung (EN ISO 20471). Ein Lichtbogenunfall birgt viele verschiedene Risiken und stellt mehrere hohe Anforderungen an die Schutzkleidung. Mit dem richtigen Design lassen sich diese Risiken jedoch minimieren. Ein Tranemo Skinsafe™-System, bei dem die äußere Schicht einen ELIM-Wert über 8 cal/cm² hat, PPE 2 (gemäß NFPA 70E) wird empfohlen. Das Sortiment Switch ist für Arbeiten ausgelegt, bei der eine Gefahr durch Störlichtlichtbogen mit sehr hohem Energiepegel besteht. Zum Beispiel in Schaltanlagen oder beim Abschalten der Stromversorgung und Inbetriebnahme elektrischer Systeme. Das Switch-Sortiment ist für 40 cal/cm², PPE4 zugelassen. wachterworkwear.ch
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=