233 EN 14404-X X PSA EN 14404:2010 Knieschutz. EN 14404-3:2024 Knieschutz. Dieser Standard umfasst die Größe, die Druckverteilung, den Schutz gegen Durchdringung und Verwendung von Knieschützern. Typ 2 – integrierter Knieschutz Die Arbeit in einer knienden Position birgt das Risiko von chronischen Erkrankungen wie präpatellarer Bursitis und Knorpelverletzungen, die durch kontinuierlichen Druck auf die Knie verursacht werden. Knieschutz ist daher für alle Arbeiten in kniender Position empfehlenswert. Der Schutz soll die Kräfte gleichmäßig verteilen und verhindern, dass harte Gegenstände am Boden Verletzungen verursachen. Wichtig ist, dass Knieschoner beim Knien bzw. Aufstehen nicht die Durchblutung der Beine behindern. Es muss daher für die Arbeiter leicht sein, beim Tragen von Knieschonern häufig die Stellung zu ändern und sich hinzustellen, um die Blutzirkulation zu normalisieren. Bei unseren Produkten verwenden wir Knieschoner vom Typ 2. Bei diesem Typ ist der Knieschutz in die Hose integriert, was bedeutet, dass die Knie immer geschützt sind, egal wo Sie sich bewegen. Bei Typ-2Kombinationen sind Knieschoner und Hose kombi-zertifiziert, was einen sicheren, stabilen Schutz gewährleistet. Verschiedene Schutzebenen Auch der Knieschutz wird in drei Leistungsstufen unterteilt. Knieschutz der Stufe 0 ist ausschließlich für Arbeiten auf ebenen Bodenflächen geeignet und bietet keinen Schutz gegen Durchstich. Produkte der Stufen 1 und 2 eignen sich jedoch sowohl für ebene als auch unebene Flächen unter ungünstigeren Bedingungen und bieten Schutz vor Eindringen bei Kräften unterschiedlicher Wirkungsgrade. EN 1149-5 Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften. EN 1149-5 definiert die Anforderungen an Material und Design für Schutzkleidung mit elektrostatischen Eigenschaften. Diese Schutzkleidung soll die Gefahr der Brandentladung durch Funkenbildung vermeiden, wenn z. B. ein Ellbogen oder ein Knie gegen eine Wand oder ähnliche Oberfläche oder Objekt gestoßen wird. Dies ist wichtig im Umgang mit brennbaren Materialien wie Gas oder Benzin. Die Materialanforderung ist angelehnt an den Oberflächenwiderstand, den elektrischer Widerstand und Ladungsabfall. Die Materialleistung basiert auf dem Oberflächenwiderstand des Materials, dem elektrischen Widerstand und dem Ladungsabbau.vollständig abgedeckt sein. Außerdem muss die Person durch Tragen der richtigen Schuhe ordnungsgemäß geerdet sein, damit die statische Elektrizität in den Boden abgeleitet wird. HINWEIS! Die Zertifizierung nach EN1149-5 reicht nicht aus für Arbeiten mit Feinelektronik und ähnlicher empfindlicher Elektronik (Mikrochips, Leiterplatten, Handymontage usw.). Diese Arbeit erfordert Schutzkleidung, die die gemäß EN 61340 zertifiziert ist. Einige Artikel in unserem Sortiment bleiben nach dem alten Standard EN 14404:2010 zertifiziert, während mehrere neue Modelle eingeführt und nach dem neuen Standard EN 14404-3:2024 zertifiziert werden. Für Produkte, die nach EN 14404:2010 zertifiziert sind, bleibt die Zertifizierung gültig, solange unsere Zertifikate gültig sind. Dieser Standard umfasst die Größe, die Druckverteilung, den Schutz gegen Durchdringung und Verwendung von Knieschützern. Typ 3 – integrierter Knieschutz Die Arbeit in einer knienden Position birgt das Risiko von chronischen Erkrankungen wie präpatellarer Bursitis und Knorpelverletzungen, die durch kontinuierlichen Druck auf die Knie verursacht werden. Knieschutz ist daher für alle Arbeiten in kniender Position empfehlenswert. Der Schutz soll die Kräfte gleichmäßig verteilen und verhindern, dass harte Gegenstände am Boden Verletzungen verursachen. Wichtig ist, dass Knieschoner beim Knien bzw. Aufstehen nicht die Durchblutung der Beine behindern. Es muss daher für die Arbeiter leicht sein, beim Tragen von Knieschonern häufig die Stellung zu ändern und sich hinzustellen, um die Blutzirkulation zu normalisieren. Bei unseren Produkten verwenden wir Knieschoner vom Typ 3. Bei diesem Typ ist der Knieschutz in die Hose integriert, was bedeutet, dass die Knie immer geschützt sind, egal wo Sie sich bewegen. Bei Typ-3Kombinationen sind Knieschoner und Hose kombi-zertifiziert, was einen sicheren, stabilen Schutz gewährleistet. Verschiedene Schutzebenen Kniepolster werden ebenfalls in vier Leistungsstufen eingeteilt. Stufe 0 umfasst Kniepolster, die keinen Durchdringungsschutz bieten und nur für flache, ebene Oberflächen geeignet sind. Stufe 1 bietet grundlegenden Durchdringungsschutz auf ebenen Flächen, während Stufe 1U denselben Schutz bietet, jedoch speziell für unebene Flächen getestet und zugelassen ist. Stufe 2 bietet den höchsten Standard, mit überlegener Schutzleistung und Kraftverteilung, insbesondere auf unebenen Oberflächen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=