Snickers 2025

Handwerksprofis, die in der nassen und kalten Jahreszeit im Freien arbeiten, müssen besondere Herausforderungen meistern. Das geht nur mit langlebiger, funktioneller Arbeitskleidung aus mehreren Schichten, die warm und trocken hält und angenehmen Komfort bietet, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Hier finden Sie eine Kurzanleitung zur Kombination wasserdichter Arbeitsjacken mit isolierenden Zwischenschichten und einem Feuchtigkeit ableitenden Baselayer. Wie man Kleidungsschichten für Regen und Kälte kombiniert. Baselayer Leitet Feuchtigkeit ab Die wichtigste Eigenschaft eines Baselayer ist es, Feuchtigkeit vom Körper wegzuleiten und Sie damit trocken und komfortabel zu halten. Bei der Auswahl des richtigen Baselayer sind Ihr Aktivitätsniveau und die Temperatur, in der Sie arbeiten, zu berücksichtigen. Materialien wie Wolle oder synthetische Stoffe eignen sich hervorragend, um Feuchtigkeit vom Körper abzuleiten. Baumwolle hingegen sollten Sie vermeiden, da sie Feuchtigkeit einfängt und den Körper kalt und feucht hält. Mittelschicht Isolierung Der Hauptzweck eines Midlayer ist es, isolierend zu wirken und die Wärme festzuhalten. Wir empfehlen Jacken aus Fleece oder synthetischen Materialien, da diese leicht sind und auch bei Nässe ihre thermischen Eigenschaften behalten. Wie dick Ihr Midlayer sein soll, entscheiden Sie entsprechend der Temperatur und Ihrem Aktivitätsgrad. Der Midlayer ist der Schlüssel zu einer guten Kombination, da er bei trockenem Wetter auch als Außenschicht dienen oder bei nasser Witterung abgelegt werden kann.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=