HellyHansen_25

4 1984 1949 1961 1970 1972 LIFA – DIE GEBURT DES TECHNISCHEN BASELAYERS LIFA® von HH revolutionierte die Branche mit der Einführung des ersten technischen Baselayers. LIFA® transportiert die Feuchtigkeit vom Körper weg und hält angenehm warm. Es wurde von Profis auf See und auf den höchsten Gipfeln getragen und wurde 2012 in der Liste „The Most Influential Gear of All Time“ des Outside Magazine aufgenommen. LIFA® ist nach wie vor ein fester Bestandteil unserer Kollektion und wir halten es noch immer für das beste heute verfügbare technische Baselayer. INNOVATION SEIT 1877 Seit mehr als 140 Jahren sorgt Helly Hansen von Norwegen aus dafür, dass Menschen an Ihrem Arbeitsplatz jederzeit sicher und geschützt sind. 1877, nach vielen Jahren auf See, begannen der Norweger Helly Juell Hansen und seine Frau Maren Margarathe mit der Produktion von Jacken, Hosen, Souwester-Hüten und Materialien aus Ölzeug, die sie aus Grobleinwand herstellten, die sie in Leinöl tränkten. Seitdem lebt das Vermächtnis von Helly Hansen dank der Entwicklung und Schaffung einer langen Reihe von Innovationen auf demMarkt weiter. HELLY TECH® – DIE WASSERDICHTE UND ATMUNGSAKTIVE LÖSUNG Das wasserdichte und atmungsaktive Helly Tech®-Gewebe wurde in den 1980er-Jahren auf den Markt gebracht und entwickelte sich zu einer preisgekrönten Innovation, die neue Standards in Sachen Leistung und Schutz setzte. Es ist außerdem die abschließende Schicht für das 1986 auf den Markt gebrachte Helly Hansen 3-Layer System™, eine Brancheninnovation, bei der den Menschen gezeigt wird, wie man sich für Einsätze im Freien kleidet. Heute werden Helly Tech®-Materialien entwickelt, um besondere Anforderungen von professionellen Skifahrern, Seglern und Arbeitern auf der ganzen Welt zu erfüllen. HELOX – DIE WEITERENTWICKLUNG WASSERDICHTER MATERIALIEN Seit mehr als 140 Jahren sorgt Helly Hansen von Norwegen aus dafür, dass Menschen an Ihrem Arbeitsplatz jederzeit sicher und geschützt sind. 1877, nach vielen Jahren auf See, begannen der Norweger Helly Juell Hansen und seine Frau Maren Margarathe mit der Produktion von Jacken, Hosen, Souwester-Hüten und Materialien aus Ölzeug, die sie aus Grobleinwand herstellten, die sie in Leinöl tränkten. Seitdem lebt das Vermächtnis von Helly Hansen dank der Entwicklung und Schaffung einer langen Reihe von Innovationen auf demMarkt weiter. FIBERPILE – DIE TECHNISCHEN MIDALYER WURDEN ERFUNDEN Helly Hansen entwickelte zusammen mit der norwegischen Fiber Pile Inc. das originale Fiberpile – das erste Fleece. Es bot ein ausgezeichnetes Wärme-Gewicht-Verhältnis und hielt auch im nassen Zustand noch warm. Waldarbeiter und OutdoorFans bevorzugten dieses Material bei ihren Aktivitäten. Das Konzept lebt weiter und die moderne Version von Propile wird heute noch produziert. Helly Hansen führt PVC-Schaummit geschlossenen Zellen für Rettungswesten ein. Dieser Schaum ist auch 30 Jahre später noch das bevorzugte Material für Schwimmkörper und Rettungshilfen. wachterworkwear.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=