HellyHansen_25

19 1 2 3 Bei der perfekten Passform der Helly Hansen Workwear Hose geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Sicherheit. Bei einer korrekt sitzenden Hose ist das Risiko, sich während der Arbeit irgendwo zu verfangen, deutlich geringer. Gleichzeitig wird die Lebensdauer des Produkts mit strategisch platzierten Stoffverstärkungen erhöht. Außerdem trägt eine optimale Bewegungsfreiheit spürbar zum Tragekomfort bei. Je nach Körpergröße besitzen viele unserer Modelle die Möglichkeit, das Bein zu verlängern. Und so wird der Saum Ihrer HH Workwear Hose erweitert: Wenn sich das Bein Ihres Produkts erweitern lässt, finden Sie drei Nähte am Saum, zwei näher zusammenliegende Nähte direkt am Saumende sowie eine weiter oben liegende Naht, von der das erweiterbare Material fixiert wird. Diese können entweder in einer Kontrastfarbe oder gleichfarbig sein. Lösen Sie auf der Innenseite der Hose vorsichtig die oberste Naht, um das Kleidungsstück nicht zu beschädigen Entfernen Sie den Faden komplett und ziehen Sie dann am Saum, um das zusätzliche Material zum Vorschein zu bringen So ähnlich kann Stretch auch nach seiner Herstellungsmethode definiert werden. ElastanStretch bezieht sich auf Stoffe, bei denen Elastanfäden Teil der Struktur sind und die Höhe der Dehnung vom Prozentsatz des Elastans im Stoff abhängt. Wenn Garntextur in Stricktechniken kombiniert wird, um eine geringe Dehnung in einem Gesamtgewebe zu erzeugen, sprechen wir alternativ von einer mechanischen Dehnung. Stretch kann nach seiner möglichen Bewegungsrichtung, wie 2-Wege- oder 4-Wege-Stretch, definiert werden. Bei 2-Wege-Stretch bewegt sich der Stoff nur in eine Richtung, quer oder längs. Bei 4-Wege-Stretch kann sich der Stoff in beide dieser Richtungen bewegen und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. ERWEITERBARE BEINE 2-WEGE-STRETCH VS. 4-WEGE-STRETCH MECHANISCHER 2-WEGE-STRETCH wachterworkwear.ch

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ2Nzg=